Die Eröffnung der Literaturtage Karlsruhe 2014 in Bildern. #Literaturinitiativen #Bücherflashmob #Dead-or-Alive Slam #Party

Matthias Walz und das Team der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe, die Veranstalter der Literaturtage.

Jan Linders vom Badischen Staatstheater empfängt die Gäste

Im Foyer präsentieren sich die Karlsruher Literaturinitiativen

Das Bücherbüffet Karlsruhe. Hier mit Christine Kern und Martina Leiber.

Die Szene trifft sich.

Autor Horst Koch im Gespräch.

Junges Publikum. Auftaktveranstaltung der Literaturtage ist der Dead or Alive Slam.

Matthias Benz. Zusammen mit André Richter organisiert er die Karlsruher AUTORiKA.

Das Foyer füllt sich.

Interessierte Gespräche an den Ständen. Vertreten waren auch die GEDOK, die Literatenrunde und das jubez.

19.35 Uhr. Bücher werden aufgeklappt. Lautes Lesen. #Flashmob! Danach öffnen sich die Türen zum Dead or Alive Slam.

Das Große Haus mit 1000 Plätzen ist ausverkauft!

Eröffnungsrede von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup.

Prof. Dr. Schmidt-Bergmann eröffnet offiziell die Literaturtage Karlsruhe.

OMG! Was passiert auf der Bühne?

Es sind die Moderatoren Tobias Gralke und Philipp Herold!

Dead: Johann Peter Hebel, Marie Luise Kaschnitz und Kurt Tucholsky.

Alive: Lars Ruppel. Alter Schwede!

Josefine Berkholz wirft mit Steinchen.

Marie Luise Kaschnitz kann gut miauen: Die Katze. Ein echtes Gedicht. Altmodische Lyrik sozusagen. Und alle klatschen wie verrückt!

Es war Kurt Tucholskys erster Slam und er konnte seinen Text nicht auswendig. Dafür war er sehr süß.

Alex Burkhard mit einem Text über Lautstärke. Hinweis: diese Bildunterschrift ist geflüstert.

Wer bei “Unverhofftes Wiedersehen” von Johann Peter Hebel nicht weinen muss, hat kein Herz.

Großartig! Luftballons! Konfetti und Knaller!

Im Anschluss Party auf dem Balkon des Staatstheaters, yes, we call it Outer Space.

Rund und schön. No haters nowhere. Danke!